Tourismus in Burgund Franche-Comté
Ein Muss in Burgund
Was kann man tun, was sehen, was besichtigen?
Dijon ist die Hauptstadt der Großregion Burgund-Franche-Comté und liegt im mittleren Osten Frankreichs. Die Stadt ist mit dem Label „Ville d’art et d’histoire“ (Stadt der Kunst und Geschichte) ausgezeichnet und verfügt über einen 97 Hektar großen geschützten Sektor.
Dieser Sektor ist nun Teil des UNESCO-Weltkulturerbes „Climats du Vignoble de Bourgogne“ (Weinberge des Burgunds).
Besteigung des Turms von Philipp dem Guten
Der im 15. Jahrhundert erbaute trapezförmige Turm in der Mitte des Palastes der Herzöge von Burgund hat eine Wendeltreppe mit 316 Stufen. Aber seien Sie beruhigt: Man kann nicht alle Stufen auf einmal erklimmen! Die ersten drei Podeste der sieben Stockwerke des Turms verteilen die verschiedenen Ebenen des ehemaligen herzoglichen Wohnhauses. Darüber befinden sich die Prunksäle, die keinen anderen Zweck hatten, als die Macht der Herzöge von Valois zu demonstrieren.
Der Halt bei Stufe 199 ermöglicht es Ihnen, vor einer kleinen Holztür mit einer doppelten Klammer zu verschnaufen. Ich bemerke eine seltsame geschnitzte Fledermaus an der Ecke der Mauer … Sie muss wohl über die Gräber der Herzöge von Burgund wachen, die direkt hinter der Tür ruhen!
Ich bemerke eine seltsame geschnitzte Fledermaus an der Ecke der Mauer … Sie muss wohl über die Gräber der Herzöge von Burgund wachen, die direkt hinter der Tür ruhen! Ich bewunderte das wunderschöne Kreuzrippengewölbe, das über dem letzten Treppenabsatz liegt.
Was ist eine „Weintour“ in Burgund?
Eine Weintour ist eine schlüsselfertige Rundreise, die von auf Weintourismus spezialisierten Agenturen angeboten wird. Die Entdeckung eines Weinguts mit einem Winzer, ein kommentierter Spaziergang durch die Weinberge, eine Weinprobe und eine Einführung in die Önologie bleiben die unumgänglichen Aktivitäten einer begleiteten Rundreise durch das Weinbaugebiet Burgund.
In Dijon finden Sie verschiedene Reiseveranstalter, die sich auf die Begleitung von Kleingruppen für einen Tag oder mehrere Tage spezialisiert haben, wie Authentica Tours, Wine & Voyages, Bourgogne Gold Tour oder Active Tours.
Ausflüge in die Weinberge werden das ganze Jahr über angeboten, mit dem Minibus, dem Auto oder sogar mit dem Fahrrad! Sie können auch eine maßgeschneiderte „Weintour“ mit privatem Fahrer genießen, bei der Sie zu zweit die Weinberge von Burgund erkunden.
Die unumgänglichen Sehenswürdigkeiten in Dijon
Die Architektur des Mittelalters lässt sich in Dijon anhand der großen religiösen Gebäude entdecken, von denen es in der „Stadt der hundert Kirchtürme“ nur so wimmelt. Die romanische Kirche Saint-Philibert und die beiden gotischen Ikonen Notre-Dame und die Kathedrale Sainte-Bénigne gehören zu den schönsten heiligen Stätten der burgundischen Stadt.
Das symbolträchtigste Bauwerk Dijons bleibt zweifellos der majestätische Palast der Herzöge und Stände von Burgund. Der erste Herzog der Valois, Philipp der Kühne, baute es ab 1365 wieder auf und verwandelte den Saal der Stände in einen richtigen Palast. Dieser verwandelt sich im Laufe der Jahrhunderte mit den klassischen Fassaden, die von Jules-Ardouin Mansart, dem Architekten Ludwigs XIV, entworfen wurden. Heute ist es das Rathaus und beherbergt außerdem das prestigeträchtige Museum der Schönen Künste und die Gräber der Herzöge.
Die Altstadt von Dijon bietet dem Besucher einen 97 Hektar großen geschützten Sektor, in dem dreitausend Häuser und fast zweihundert historische Monumente neben der Natur der Plätze und Gärten im neoklassizistischen Stil stehen. Der Panoramablick vom Turm Philipp des Guten ermöglicht es, dieses einzigartige monumentale Erbe von der 46 Meter hohen Herzogsterrasse aus zu bewundern.
Die Lebenskunst von Dijonnais
Die Rückeroberung der Fußgängerzonen rund um den Place de la Libération, die Einrichtung von Fahrrädern in Selbstbedienung und der Ausbau von zwei Straßenbahnlinien fördern die Lebenskunst in der Hauptstadt Burgunds.
Rund um die Hauptprodukte der Gastronomie von Dijon wie Senf, Lebkuchen und schwarze Johannisbeeren entwickeln sich Besuche in handwerklichen Fabriken, wo sich Geschichten und Kostproben vermischen.
Der Brunch in den Markthallen von Dijon, die Weinproben an einem ungewöhnlichen Ort während der „Jeudis Vins“ oder auch die „Aperitifs de la Tour“ tragen zur Verbreitung der kulinarischen Kunst Dijons bei. Am 6. Mai 2022 öffnete die Cité Internationale de la Gastronomie et du Vin ihre Pforten mit der Schaffung eines echten Viertels im Zentrum von Dijon. Neben den Städten Tours, Lyon und Paris-Rungis wird auch die Stadt Dijon das „gastronomische Mahl der Franzosen®“ und insbesondere die Weinbaugebiete des Burgunds aufwerten.